Endlich auch auf dem Papier zuhause Das Engagement der Konfirmanden der Basler Titusgemeinde und vieler anderer zeigt Erfolg: Die Härtefallkommission heisst vier Gesuche von Sans Papiers gut, so dass sie in der Schweiz bleiben dürfen.
Regionale Armutskonferenz: Politiker diskutieren über Familienarmut Arme Familien sollen nicht von der Sozialhilfe abhängig sein. Darum lancieren die Caritas und ATD Vierte Welt eine Initiative für Ergänzungs-leistungen. Im Landratssaal in Liestal diskutieren Politiker darüber, wie sie Familienarmut verhindern wollen.
«Luther würde sagen: redet miteinander und handelt» In Anbetracht des sozialen Elends in vielen Teilen der Welt sei die Kirchenspaltung nicht mehr zu verantworten, sagt der ehemalige deutsche Bundesminister Heiner Geißler in seinem neusten Buch.
«Unbegleitete Minderjährige brauchen besonderen Schutz» Hilfswerke und Menschenrechtsorganisationen kritisieren die Rückweisung von Flüchtlingen an der Schweizer Grenze im Tessin. Die Schweiz müsse insbesondere unbegleiteten Minderjährigen Schutz gewähren, fordert das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz Heks.
Zwei Frauen – zwei Meinungen Die Burka spaltet Linke und Liberale. Hilft ein Burkaverbot der Emanzipation der Frauen? Die feministische Theologin Doris Strahm und die Muslima Saïda Keller-Messahli sind geteilter Ansicht, was das Kopftuch und weibliche Selbstbestimmung angeht.
«Ich will als gleichberechtige Bürgerin wahrgenommen werden» Die Berner Politologin Elham Manea zeigt in ihrem neuen Buch die Folgen für die Gesellschaft auf, wenn anstelle des Gesetzes Scharia-Gerichte über das Leben von Muslimen in England entscheiden. Ein Gespräch mit der Frauenrechtlerin über Generalisierungen, falsch verstandene Rücksicht und Reaktionen ...
Missionsbotschafter aus Afrika Seit zwei Jahren arbeitet Richard Offei aus Ghana als Jugendkoordinator seines Kontinents für Mission 21. Nicht Hoffnungslosigkeit spricht aus ihm, sondern die Einsicht, dass die Kirche für Verbesserungen kämpfen muss – auch politisch.
«Wir sollten keine Mauern hochziehen» Grossbritannien hat entschieden, die EU zu verlassen. Pfarrerin Catherine McMillan ist in Schottland geboren und hat einen britischen Pass. Sie ist schockiert und sieht wichtige Aufgaben für die Kirchen.