Regierungsrat Jourdan: Die Bibel als Begleiter Mitte Januar predigte der Baselbieter Regierungsrat Thomi Jourdan in der Ökumenischen Kirche Flüh. Er verriet, wie für ihn die Bibel zugleich Liebesbrief, Gebrauchsanweisung und Sprengstoff ist.
Kirchgemeinde unterstützt Flüchtlinge mit Herz und Tat Seit drei Jahren bietet die Reformierte Kirche Gäu-Egerkingen im Durchgangszentrum Fridau ein Kinderprogramm und anderes an. Anlass war der Beginn des Krieges in der Ukraine.
«Der Schmerz und die Narbe bleiben» Ein Kind zu verlieren, ist mitunter das Schlimmste, was Eltern erleben können. In der Pauluskirche fanden Angehörige bei einer Gedenkfeier Raum für ihre Trauer.
Kirchen befürworten das Fach «Ethik, Religion und Gemeinschaft» Die Kirchen befürworten das Fach «Ethik, Religion und Gemeinschaft», wollen aber zugleich den ökumenischen Unterricht an der Schule beibehalten.
Friedenslicht im Gepäck Eveline Schärli-Fluri bringt seit 15 Jahren das Friedenslicht nach Olten. Mit einer Delegation aus Olten reist sie nach Zürich, um das Friedenslicht aus Bethlehem zu empfangen und es in einer feierlichen Zeremonie in die Klosterkirche zu tragen.
«Die Umsetzung der Menschenrechte ist ein Prozess» Alexandra von Arx, Autorin und Juristin, spricht am Menschenrechtstag in Olten. Als Wahlbeobachterin verfolgt die Schweizerin Wahlen im Ausland.
Studie zu den gesellschaftlichen Leistungen der Kirchen Die Reformierte Kirche Kanton Solothurn hat an ihrer Synode für das nächste Jahr einen Ausgabenüberschuss budgetiert. Und dies trotz Kürzungen in verschiedenen Bereichen.
Achtsamkeit als Schlüssel zur Lebensqualität In Stüsslingen bieten die reformierte und die katholische Kirche erstmals gemeinsam Achtsamkeitsübungen an, um in der hektischen Welt Ruhe und Gelassenheit zu finden. Sie zeigen, wie Meditation und Stille das Leben bereichern können.