News aus Basel-Stadt, Baselland, Solothurn, Zentralschweiz, Schaffhausen
Weihnachten schon am ersten Advent?

Weihnachten schon am ersten Advent?

Der imposante Christbaum im Chorraum der Dorfkirche Schwanden leuchtet festlich, frisch duftet das Tannengrün. Am Adventskranz brennen alle vier Kerzen. Doch: Es ist der erste Advent… Ein Gastbeitrag von Swantje Kammerecker.
Es tut gut

Es tut gut

Der Kirchenbote greift im Dezember das Thema «randständig» auf. Wer in der Schweiz über Randständige spricht, kommt bald einmal auf Pfarrer Ernst Sieber. Der «Nationalheilige» fing in den Siebzigerjahren an, Obdachlose aufzunehmen. Ein Kommentar von Tilmann Zuber.
Als die Arche Noah noch eine Kiste war

Als die Arche Noah noch eine Kiste war

Um die Geschichten ihrer neuen Religion über Bilder zu vermitteln, mussten die frühsten Christen diese erst erfinden. Sie griffen dazu oft auf die Kunst anderer Kulte zurück.
«Bei Gott gibt es keine hoffnungslosen Fälle»

«Bei Gott gibt es keine hoffnungslosen Fälle»

Friederike Rass leitet das Sozialwerk Pfarrer Sieber, eine der grössten sozialen Institutionen der Schweiz. Matthias Lehmann lebte auf der Strasse und konsumierte Drogen. Die Theologin und der ehemalige Junkie über die Einsamkeit auf der Gasse und darüber, warum Weihnachten gerade für Randständige ...
Vom Rand in die Mitte holen

Vom Rand in die Mitte holen

Ein Balanceakt: Die Peregrina-Stiftung betreibt die Asylunterkünfte im Thurgau. Präsident Cyrill Bischof, Vizepräsidentin Gerda Schärer und ihr Team versuchen, die Flüchtlinge vom gesellschaftlichen Rand mehr in die Gesellschaft zu integrieren.

Meistgelesen

Die Kummer-Nummer

Die Kummer-Nummer

An 365 Tagen im Jahr beantworten Freiwillige rund um die Uhr Anrufe von Menschen in verschiedensten Notlagen. Am 3. Dezember feiert das Telefon 143 sein 50-Jahr-Jubiläum.
Die Reformierten feierten Geburtstag

Die Reformierten feierten Geburtstag

Die Reformierte Kirche des Kantons Solothurn feierte an der Synode in Breitenbach ihr 75-jähriges Bestehen. ­ In ihren Grussbotschaften ­nahmen Vertreter aus Kirche und Politik zu aktuellen Themen Stellung.
#archivlieblinge: Die Offenbarung ist kein Fahrplan für den Weltuntergang

#archivlieblinge: Die Offenbarung ist kein Fahrplan für den Weltuntergang

Stets, wenn während der letzten 2000 Jahre Krisen und Wirren herrschten und entstanden oder ausserordentliche Ereignisse die Zeit prägten, verstanden dies viele als Hinweis für den universalen Countdown zum Weltende. | März 2023

Zum Artikel
#archivlieblinge: «Die Liebe müssen wir nicht loslassen»

#archivlieblinge: «Die Liebe müssen wir nicht loslassen»

Das Schattendasein der Witwen hat eine lange Tradition. Dabei hätten Witwen aus ihrer tiefgreifenden Erfahrung zum Umgang mit Verlust im Leben so viel zu sagen, meint Autorin Cornelia Kazis. | November 2021

Zum Artikel
Eine historische Wahl

Eine historische Wahl

Die bisherige Kirchenrätin Esther Straub von der Religiös-sozialen Fraktion übernimmt das Präsidium in der Exekutive der Zürcher Landeskirche. Sie ist die erste Frau in diesem Amt.
Ein Gotthelf wird versteigert

Ein Gotthelf wird versteigert

Selbst nach 200 Jahren bewegen die Worte des Schweizer Schriftstellers Jeremias Gotthelf. Ein gut erhaltener und typischer Brief, den der Pfarrer 1836 unter seinem bürgerlichen Namen Albert Bitzius verfasste, kam bei einer Auktion für Historisches und Luxusgüter unter den Hammer.

Am Rand

Sie leben mitten unter uns und sind doch am Rand der Gesellschaft: Obdachlose und Süchtige, Alleinerziehende und Sans-Papiers, Jugendliche, die durch alle Maschen fallen. Sie kämpfen sich durch ihren Alltag, kämpfen ums Überleben. Oft werden sie herablassend behandelt und ignoriert. Hier lesen Sie ihre Geschichten und erfahren ihrem Alltag, von ihren Sorgen, Nöten und Freuden.

Fokus öffnen
Am Rand

News aus den Kantonen

Annette Kurschus tritt zurück

Annette Kurschus tritt zurück

Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, hat ihren Rücktritt erklärt. Sie reagiert damit auf Vorwürfe gegen sie wegen des Umgangs mit einem mutmasslichen Fall sexualisierter Gewalt.
Blog: Ist das Bombardement richtig?

Blog: Ist das Bombardement richtig?

Eigentlich hätten sie im Oktober eine Reisegruppe aus dem Thurgau in Israel empfangen sollen. Nun berichten eine israelische Friedensaktivistin und ein arabischer Pfarrer, wie sie den Kriegszustand vor Ort erlebt.
Gott im Home Office

Gott im Home Office

Hat Gott seine Bürozeiten geändert oder arbeitet er derzeit gar im Home Office und schiebt Überstunden für kommende Weihnachten? Ein Gastbeitrag von Martin Dürr.
«Die Kirche wirkt als Kitt für die Gesellschaft»

«Die Kirche wirkt als Kitt für die Gesellschaft»

Vor 75 Jahren wurde die reformierte Kirche Kanton Solothurn gegründet. Sie wirkt als Bindeglied zwischen Kanton und Kirchgemeinden. Regierungsrat Remo Ankli und Synodalratspräsidentin Evelyn Borer über Missbrauchsfälle und darüber, warum es sich lohnt, in der Kirche zu bleiben.

Fragen & Antworten rund um Glauben und Kirche

Ratgeber