Zürich bremst Trans-Operationen bei Jugendlichen
Nach einem markanten Anstieg der Fallzahlen 2023 reagiert der Kanton. Ethiker und Theologe Frank Mathwig mahnt, medizinische Entscheide mit Sorgfalt und Verantwortung zu treffen.
Nach einem markanten Anstieg der Fallzahlen 2023 reagiert der Kanton. Ethiker und Theologe Frank Mathwig mahnt, medizinische Entscheide mit Sorgfalt und Verantwortung zu treffen.
Von ihm erzählt man viele Anekdoten, denn in seiner direkten, ungeschönte Art scheute er sich nie, unbequeme Wahrheiten auszusprechen.
Zum Rätsel#nachgelesen – der beliebteste Artikel im Juni: «Plan P» sei die pragmatische Lösung für eine Übergangszeit, bis die Reformierten eh ausgestorben seien, heisst es mancherorts etwas zynisch. Könnte man mit einem «Plan C» stattdessen die reformierte Bildungskultur retten? Der Gastbeitrag von Judith Wipfler war letzten Monat der beliebteste Artikel.
Was ich von meinen Schafen über Gott, das Leben und mich selbst gelernt habe.
Bildgewaltiger Roman über die eindrückliche Wallfahrt in Südspanien.
Eine Reise zu dir selbst
Eine dramatische Biografie über das Leben im Sudan
Über eine Frau, die ihre Stimme findet.
Das eine Evangelium.
Ein aktueller Roman über private und gesellschaftliche Verantwortungen.
Ein Buch, um der Liebe deines Lebens die allerbesten Chancen zu geben.
Eine berührende Geschichte über ungebrochene Hoffnung, unerschütterliche Liebe und die Kraft der Familie.
Eine Liebesgeschichte, die viel mehr ist.
Über vier Frauen, die zu Grösserem berufen wurden.
Karikaturen, in denen Menschen ganz sie selbst sein dürfen.
Leben im Angesicht der Endlichkeit.
Atmosphärischer Krimi aus den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs.
Rezepte aus dem Himalaya
Zwischen Not und Dekadenz im England des 19. Jahrhundert
Eine Geschichte voller Emotionen und leisem Humor
Mit dem Evangelischen Buchpreis ausgezeichneter Jugendroman.
Goldmarie und Eremitin – ein ungleiches Paar
Eine Gebetsschule für Einzelne und Gruppen
Nachrichten aus Basel-Stadt, Baselland, Luzern, Schaffhausen, Solothurn, Schwyz und Zug.
Seelsorgerin Dinah Hess
Teilzeitarbeit in der Reformierten Kirche
Pilotprojekt
Vier Abschiede aus dem Kirchenrat
Neue Kirchenordnung
Synodalrat der reformierten Kirche Kanton Solothurn